Dornburg - Floegelnarchiv

Direkt zum Seiteninhalt

Dornburg

Gemeinde
Unsere Dornburg - die "ganze" Geschichte
Die "Dornburg", eine flache Insel im See birgt ein Geheimnis, dem niemand endgültig auf die Spur kommen wird. Das heutige Wochenendhäuschen auf dem Eiland hat mit der Vergangenheit nichts gemein, obgleich es einmal ein lieblicher Blickfang war. Es beflügelt die Phantasie und läßt eine Wasserburg, Dornburg genannt, vor dem inneren Auge entstehen, die sich vor vielen Jahrhunderten an derselben Stelle erhoben haben mag.
Das heutige Häuschen auf der Insel ist die Ruine eines Wochenendhauses, dessen Geschichte vor nahezu 100 Jahren begann. Kräftige Männer hackten 1932 im kalten Winter Löcher ins Eis, trieben dicke Pfähle in den weichen Untergrund und errichteten darauf ein hölzernes Wochenendhaus für den damaligen Jadgpächter Georg Schütt aus Cuxhaven.
20 Jahre stand es am alten Ort, 200 Meter von der heutigen Fischerhütte entfernt. Dann ließ der Besitzer es „umziehen“. Im „Jahrhundertwinter“ 1946/47 beauftragte er Handwerker und Männer aus dem Dorf mit dem Versetzen. Sie konstruierten eine Art Schlitten und zogen das Haus mit Hilfe von Winden zur Dornburg.
Dort stand es, immer sorgfältig gepflegt und unterhalten, bis 1998 ein nächtlicher Sturm übers Land fegte. Unter der Last des Windes gaben die morschen Stützpfähle nach, das Häuschen kippte zur Seite. Sein Schicksal schien besiegelt. Doch noch stand es, provisorisch abgestützt, aber hübsch angestrichen und rundum gepflegt einigermaßen aufrecht an dem Ort für weitere Jahre. Allerdings nagte der „Zahn der Zeit“ in der Form von Wind, Wellen und ständiger Feuchtigkeit an der schwierig wiederherstellbaren Stützkonstruktion und setzte ihr arg zu. Schließlich riß der Wind Löcher ins Dach und aufgrund mangelnder Unterhaltungsmaßnahmen naht jetzt bedauerlicherweise das Ende.
Unser hüsches Wahrzeichen im See ist verloren!
Die folgenden Aufnahmen zeigen den kontinuierlichen Verfall seit 1999, im Winter, bei Hochwasser und im Sommer.
Ab 2014 sind Schäden am Dach unübersehbar, zusätzlich zu denen an der Unterkonstrktion
Wenn das Gebäude nicht ordnungsgemäß abgebrochen und das Material vorschriftsmäßig entsorgt wird, droht dem See eine unheilvolle Umweltverschmutzung!
Zurück zum Seiteninhalt