InfoTafel
Gemeinde
Informationstafel
InfoPunkt und überdachte Sitzgruppe
Der Förderverein Windpark Flögeln Stüh und Umgebung ergänzte den Informationspunkt der Gemeinde mit einer überdachten Sitzgruppe.


Informationstafel am neuen Ort!
In einer Gemeinschaftsaktion vollendeten fleißge Helfer mit Pflasterarbeiten den Umzug der Informationstafel an den neuen Ort beim Sportplatz.



Die bis dahin auf privatem Grund und Boden stehende Informationstafel der Flögelner Gemeinde sollte gemäß einem Beschluss des Ortsrates von 2021 auf ein öffentliches Gelände beim Sportplatz an der Beerster Straße versetzt werden. Die damit verbundenen Arbeiten übernahm 2022 weitgehend ehrenamtlich das Ortsratsmitglied Christian Meyer, Mitinhaber der Tiefbaufirma Meyer, mit schweren Baufahrzeugen und -gerät.
Fotos vom Versetzen der Anlage
Geschichte der Informationstafel der Gemeinde
Die erste Informationstafel errichtete 1982 die Gemeinde Flögeln auf dem Grund und Boden der Volksbank und Raiffeisen-Warengenossenschaft. Mit einem Reetdach versehen, erinnerte sie mehr an die dörfliche Umgebung als die 2008 neu gebaute Tafel, bei der man wegen längerer Haltbarkeit und geringerem Pflegeaufwand auf ein Reetdach verzichtete.

Bericht der Nordsee-Zeitung über die Einweihung der ersten Informationstafel
Mit einem von Wolfgang Janz verfassten Beitrag und einem Foto von ihm berichtete 1983 die Nordsee-Zeitung über Einweihung der Tafel mit diesem Artikel.



Mit dem Verkauf von Lagerschuppen und Volksbankgebäude ging der Grundbesitz vor einigen Jahren an private Eigner über, was den Ortsrat nunmehr veranlasste, einen Platz für die Begrüßung von Besuchern und Feriengästen auf einem öffentlichen Gelände zu finden.
Die Gemeinde stellte im Übrigen die Kästen an der Rückseite der neuen Tafel dem Heimatverein zur Verfügung.
Der Verein
- erneuerte die Bodenplatte und pflegte die Anlage,
- ersetzte zwei Mal auf eigene Kosten den im zentralen Kasten an der Vorderseite angeordneten Ortsplan,
- verwendete die Tafeln an der Rückseite für die Information von Touristen über die Sehenswürdigkeiten des Dorfes und der Umgebung und
- vermietete einige an die Besitzer von Ferienwohnungen, bis deren Interesse nachließ.